1: Dreiköpfiger Armstrecker (Musculus triceps brachii): Wir brauchen ihn, um etwas wegdrücken zu können. Außerdem verleiht er dem Oberarm Kontur.
2: Untergrätenmuskel (Musculus infraspinatus): Nötig für die Außendrehung des Schultergelenks.
3: Obergrätenmuskel (Musculus supraspinatus): Auch ihn brauchen wir zur Außendrehung des Schultergelenks.
4: Trapezmuskel (Musculus trapezius): Wichtig für eine gute Haltung sowie zu Tragen von Taschen und Koffern.
5: Rautenmuskel (Musculus rhomboideus): Ebenfalls enorm wichtig für die Haltung.
6: Deltamuskel (Musculus deltoideus): Stabilisiert das Schultergelenk.
7: Kleiner Rundmuskel (Musculus peres minor): Dient der Außendrehung der Schulter.
8: Breiter Rautenmuskel (Musculus latissimus dorsi): Sorgt für einen V-förmigen Rücken und unerlässlich für ziehende Bewegungen, etwa beim Schwimmen.
9: Rückenstrecker (Musculus erector Spinae): Stützt die Wirbelsäule vor allem im Lendenwirbelbereich.
10: Großer Gesäßsmuskel (Musculus gluteus maximus): Unerlässlich für Fortbewegung und gute Haltung. Sorgt für einen Knackpo.
11: Zweiköpfiger Schenkelmuskel (Musculus biceps femoris): Beugt das Bein und hilft bei der Außendrehung des Kniegelenks.
12: Zwillingswadenmuskel (Musculus gastrocnemius): Wichtig zum Laufen und Springen und für den Zehenstand.