Es dürfte sich mittlerweile überall herumgesprochen haben, welch entscheidende Rolle sportliche Bewegung beim Aufbau starker Muskeln und Knochen spielt. Muskelstärkende Aktivitäten, allen voran Krafttraining, kann helfen, die Muskelmasse und -stärke zu erhöhen oder zu erhalten. Schon ab 30 neigen Menschen dazu, Muskelmasse zu verlieren. Das führt zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels und einer erhöhten Verletzungsrate. Wer körperlich aktiv bleibt, kann diesen Muskelabbau nicht nur stoppen. Studien zeigen, dass es möglich ist auch im höchsten Alter noch Muskelmasse aufzubauen. Regelmäßige Bewegung kann auch den Verlust der Knochendichte verlangsamen, der mit dem Alter einhergeht. Bei älteren Personen verringert regelmäßige körperliche Aktivität auch das Risiko von Stürzen und damit verbundenen Verletzungen.